Restaurierung des Südlichen Schlossgartens

  • vorher-nachher-Situation im Querweg
  • Hippodrom im Urzustand und direkt nach dem Schnitt
  • Hippodrom während BUGA und in der Nachnutzung

Nach Entwurfsplänen von Peter Joseph Lenné (1840/42) und Plänen des Schweriner Gartenbaudirektors Theodor Klett (1850/1851) wurde der südliche Teil des Schweriner Schlossgartens ab der Mitte des 19. Jhd. als landschaftliche Erweiterung des barocken Schlossgartens errichtet.
Über Jahrzehnte verwilderte der südliche Teil stark, nachdem er durch eine Schneise für eine Strassenbahntrasse und eine -wendeschleife vom restlichen Park abgetrennt wurde.
Im Zuge der Denkmalpflegerischen Zielstellung wurden Maßnahmen zur Rekonstruktion des südlichen Schlossgartens und dessen Anbindung an die vorhandenen Gartenteile formuliert.
Zur Umsetzung der Maßnahmen wurden die historischen Wegeführungen vor Ort ermittelt und wieder hergestellt sowie Sichtachsen freigelegt. Die alte Straßenbahntrasse und der südliche Teilabschnitt des Schleifmühlenweges wurde verfüllt und so der Bezug zum gesamten Park wieder hergestellt. Als weitere wichtige Maßnahnme wurde das Hippodrom wieder zum Gestaltungselement des Parks gemacht, indem die einstigen Kopfbäume, die auf mehr als 20m Höhe ausgewachsen waren, in ihrer Höhe reduziert wurden, um die typische Stilistik eines Hippodroms hervorzuheben.
Auch der Jugendtempel als wichtiger Gestaltungspunkt im Entwurfsplan Kletts wurde in seiner Grundfläche dargestellt und die Fläche zugänglich gemacht. Durch die Wiederherstellung der dominanten Sichtachsen ist hier ein Verschmelzungspunkt aus Barockgarten, Grünhausgarten und Südlichem Schlossgarten mit Bezug zum Faulen See neu entstanden.

Das Projekt wurde mit einem Sonderpreis beim Landesbaupreis 2010 der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.

Projektinfos

Projekt

Denkmalpflegerische Zielstellung mit freiraumplanerischen Rahmenplan

Denkmalpflegerische Auführungsplanung

Umsetzung des BUGA-Austellungskonzeptes

Bauleitung

Auftraggeber

Bundesgartenschau Schwerin GmbH
Eckdrift 43 - 45
19061 Schwerin
        

Leistungsphasen

alle Leistungsphasen

Größe

5,5 ha