Berliner Platz

Die Schweriner feierten die Eröffnung des Berliner Platzes bei bestem Sommerwetter am 19. August 2016!

Der ‘Berliner Platz’ liegt zentral im Stadtteil Neu Zippendorf, welcher gemeinsam mit dem Großen Dreesch und dem Mueßer Holz einen übergeordneten städtebaulichen Abschnitt des Stadtgebietes von Schwerin bildet. Dieser ist charakterisiert durch die gleichförmige Blockbebauung, die typisierten Infrastrukturbauten und geradlinige Wegeachsen.

Im Kontext der jeweiligen zentralen Plätze in den drei Stadtteilen sowie der den Berliner Platz umgebenden Wegeverbindungen ist an dieser Stelle die Schaffung eines eigenständigen und prägnanten Stadtplatzes mit individueller Form von großer Bedeutung. Dabei ist ebenfalls eine deutliche Unterscheidung zwischen dem zentralen oberen Bereich mit dem Marktplatz und dem in Bedeutung und Nutzung untergeordneten unteren Bereich erforderlich.

Die prägnante Gestaltung erhält der Platz durch ein Oval, das den Kernplatz markiert und in der Höhe zu den angrenzenden Bewegungsflächen abgesetzt ist. An dieses Oval lehnt sich über eine barrierefreie Rampe die wichtige Wegeverbindung vom oberen zum unteren Platzbereich und Richtung Haltestelle Berliner Platz dynamisch an. Durch dieses Grundkonzept werden die wesentlichen Defizite des vorhandenen Platzes reduziert: Der Platz ist klar strukturiert, die Wegeverbindungen verbessert und die Fläche stärker durchgrünt.

Projektinfos

Projekt

Innerstädtische Platzgestaltung in Schwerin

Fertigstellung 2016

Auftraggeber

Landeshauptstadt Schwerin

vertreten durch die LGE

Leistungsphasen

1-9

Größe

Baukosten: 800.000€