Freilichtmuseum Mueß

Der umfangreiche Originalbestand an historisch wertvollen Gebäuden direkt am Schweriner See und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Schwerin macht den besonderen Wert des Mueßer Freilichtmuseums aus. In der Ursprünglichkeit des Ortes und seiner Bebauung liegt das größte Potential des seit 1970 bestehenden Museums, das dadurch einen homogenen Charakter und einen reizvollen dörflichen Charme erhält.
Das Entwicklungskonzept verbindet die zahlreichen Ausstellungselemente durch einen neu angelegten Rundweg und gibt dem Museumsareal durch die Schaffung eines zentralen Dorfplatzes eine neue Mitte für Veranstaltungen und Märkte. Die Eingangssituation wird neu geordnet und ein seeseitiger Zugang zum Museumsgelände wird an das neue Wegenetz angeschlossen. Durch Hecken, Zäune und den Gebäuden zugeordnete Gartenanlagen sollen verschiedene Bereiche entstehen, die Neugier sowie Spannung erwecken und zum Verweilen einladen.
Alle Maßnahmen des Entwicklungskonzeptes wurden in insgesamt sieben Realisierungs- und Finanzierungsabschnitte aufgeteilt, von denen der erste im Frühjahr 2011 umgesetzt wurde.

Projektinfos

Projekt

Entwicklungskonzept für die gesamten Freianlagen in Zusammenarbeit mit der Museumsleitung

Umsetzung des Entwicklungskonzeptes in einzelnen Teilabschnitten

Auftraggeber

Landeshauptstadt Schwerin
vertreten durch
Zentrales Gebäudemanagement
Friesenstraße 29
19059 Schwerin

Leistungsphasen

alle Leistungsphasen

Größe

ca. 3,5 ha