Schlossgarten Schwerin, Hauptwege Barockgarten

Endzustand Burgseestraße
  • Bestand Burgseestraße 2006
  • Bauphase ungebundene Tragschichten Burgseestraße
  • Bauphase Asphalttragschicht Burgseestraße
  • Bauphase Gussasphalteinbau Burgseestraße
  • Bauphase Gussasphalt Handeinbau Randbereiche
  • Bauphase Gussasphalteinbau
  • Einstreudecke kurz nach dem Einbau, Burgseestraße
  • Einstreudecke zwei Jahre nach dem Einbau, Burgseestraße
  • vorher-nachher-Vergleich

Der Schlossgarten Schwerin ist ein einzigartiges Dokument der Gartenbaukunst verschiedener Jahrhunderte und setzt sich aus Teilbereichen verschiedener Epochen zusammen. Kern der Anlage ist der Barockgarten mit dem Kreuzkanal, den Laubengängen, den Alleen und den Kaskaden als Endpunkt der barocken Achse. Grünhausgarten und Südlicher Schlossgarten hingegen sind Erweiterungen der ursprünglichen Anlage im Stil englischer Landschaftsgärten und stehen in ihrer Form und Gestaltung der Barockanlage kontrastreich gegenüber.
Aufbauend auf die Denkmalpflegerischen Zielstellungen (DZ) der Teilbereiche wurde in den Jahren 2007 und 2008 die Ausführungsplanung für die Umsetzung der Maßnahmen erstellt. Das in der DZ entwickelte Zielbild eines dreigeteilten Weges, der eine einheitliche Oberflächenoptik aufweist, obwohl es sich um zunächst optisch verschiedene Materialen (wassergebundene Wegedecke, Asphalt) handelt, wurde für alle befahrbaren Wege hergestellt. Da die gesamten Wegeflächen im Schlossgarten Schwerin als wassergebundene Wegedecke befestigt sind, war es das Ziel eine Asphaltfläche in dieser Optik herzustellen. Die erprobte Lösung war ein Gussasphalt mit Einstreudecke. Die seitlichen Sommerwege wurden in wassergebundener Bauweise hergestellt und beide Materialien mit einer Lesesteinreihe getrennt. Diese war zuvor bei Suchschachtungen aufgefunden, geborgen, gereinigt und neu versetzt sowie die Fehlstellen durch neues Material ergänzt worden.

Projektinfos

Projekt

Umsetzung der denkmalpfegerischen Zielstellungen in eine gestalterisch ansprechende und technologisch geeigenete Ausführung.

Auftraggeber

Betrieb für Bau und Liegenschaften des
Landes Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 4
19055 Schwerin
für den Südlichen Schlossgarten:
Bundesgartenschau Schwerin GmbH
Eckdrift 43 - 45
19061 Schwerin

Leistungsphasen

Leistungsphasen 5 bis 8

Größe

insgesamt 10 ha