Ziel der Planung war es, durch die Neugestaltung einen Bereich zu schaffen, der eine in seiner Funktion als zentraler Stadtteilplatz Neu Zippendorfs entsprechend qualitätvolle Ausgestaltung erhält und gleichzeitig die defizitären Wegebeziehungen unter Berücksichtigung der barrierefreien Ausbildung verbessert (Aufmerksamkeitsfelder, Leitstreifen, Handläufe).
Das Gesamtkonzept beinhaltet drei gestalterische Schwerpunkte:
- Ausbildung eines befestigten Platzbereiches zwischen Post, neuer
Bibliothek und Hochhaus mit einer großzügigen Aufweitung des
Platzbereiches zum Tunnel
- Herstellung einer direkten Verbindung aus dem Bereich Post zur
Haltestelle
- Errichtung einer neuen Brücke an der vorhandenen
Straßenbahnbrücke zur Entflechtung des Geh- und
Radverkehrs im Platzbereich.
Die Pflanzung von japanischen Zierkirschen wird in einem Baumblock konzentriert. Weitere Baumpflanzungen unterstreichen den Charakter des Platzes.
Umgestaltung eines städtischen Platzes unter Berücksichtigung der Wegebeziehungen von Fußgängern und Radfahrern an einer ÖPNV-Haltestelle.
Zeitraum 2004 bis 2008
Landeshauptstadt Schwerin
vertreten durch
EGS Entwicklungsgesellschaft
i.A. der LEG
Schliemannstraße 2
19055 Schwerin
alle Leistungsphasen
ca. 10.500 m²