Kindertagesstätte 'Montessori-Kinderhaus'

Wesentliches Ziel des Konzeptes ist eine deutliche Strukturierung des großflächigen Außenraumes.
Die große Spielfläche erhält eine klare Definition von Sand- und Vegetationsspielflächen. Die Abgrenzung erfolgt durch einen Rollerweg, in dessen Innenbereich ein zusammenhängender Sandspielbereich mit Spielkombination, Vogelnestschaukel und Sandspielpodesten entsteht.
Die Bereiche außerhalb des Rollerweges werden durch Baum- und Strauchpflanzungen bestimmt. In diesem „Märchenwald“ gibt es eine Vielzahl unterschiedlich gestalteter Spielhäuser und Spielskulpturen. Die Abgrenzung des Krippenspielbereiches erfolgt durch einen in Form und Farbe gestalteten Holzzaun, der den Kindern Einblicke in den benachbarten Spielbereich ermöglicht.
Der östliche Hof bietet altersgerechte Aufenthaltsbereiche für die Hortkinder in Form einer befestigten Sportfläche für das aktive Spiel und eines kleinen Labyrinthes aus Sträuchern. Der Beobachtungs- und Aufenthaltsbereich wird durch eine Hängematte, Jugendbänke und kleinkronige Bäume gestaltet.

Projektinfos

Projekt

Die bestehenden Außenanlagen der Kita wurden unter Berücksichtigung vorhandener Elemente neu gestaltet.

Zeitraum: 2008 bis 2010

Auftraggeber

Diakoniewerk „Neues Ufer“ gGmbH
Retgendorfer Straße 4
19067 Rampe

Leistungsphasen

alle Leistungsphasen