Die städtebauliche Situation (hohe Bebauungsdichte) und die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt führte seit 1995 im Ostseeviertel Parkseite, das in der ersten Hälfte der 80er Jahre vorwiegend in der industriellen Wohnungsbauserie WBS 70 errichtet wurde, zu steigendem Wohnungsleerstand. Daher wurden im Rahmenplan 2002 vor allem stark reduzierte Wohnungsbestände, die langfristig in der randstädtischen Lage Greifswalds attraktiv und vermietbar bleiben, vorgeschlagen.
Der Rahmenplan stellt den groben Rahmen für alle generellen Eingriffe und Maßnahmen im Wohnungsbestand, in der sozialen und technischen Infrastruktur, im Verkehr sowie in der Freiraumnutzung dar. Diese sind teilweise von kommunaler und von privatwirtschaftlicher Seite, insbesondere von den Wohnungsunternehmen, zu finanzieren. Im Wesentlichen sollen die guten städtebaulichen und infrastrukturellen Faktoren des Wohngebietes erhalten und gestärkt werden. Durch die Umbau- und Rückbaumaßnahmen sind die derzeitigen Defizite der Wohnqualität zu beseitigen und ist den bestehenden Konflikten im Wohnmilieu abzuhelfen.
Leitsätze:
Rahmenplanung für das Quartier A4 des Ostseeviertels Parkseite
in Zusammenarbeit mit mkk-architekten (Arbeitsgemeinschaft Freier Architekten)
Hansestadt Greifswald
Am Markt 1
17489 Greifswald